
Licht und Schatten am ersten Spieltag der Witten Kaker Lakers
Den Auftakt am ersten Spieltagwochenende machte bei strahlendem Sonnenschein die U12-Schülermannschaft der Witten Kaker Lakers gegen die Verl Yaks. Erstmalig traten sie dabei im Live-Pitch an,
hatten sie die letzten Jahre doch noch in der U10 Tossball-Liga gespielt. Das viele und gute Training in der Vorbereitung und auch das Hallentraining in der Winterpause hat sich dabei bezahlt
gemacht, denn sie spielten für ihren ersten Spieltag in der U12 Liga auf, als hätten sie bisher nichts anderes gemacht als auf gepitchte Würfe zu schlagen. Im ersten Spiel mussten sie sich
allerdings noch deutlich den erfahreneren Yaks geschlagen geben. Trotz einiger gute Schläge und gekonnter Aktionen in der Defense ging das Spiel deutlich mit 0:11 an die Gäste. Aber im zweiten
Spiel wurde das Blatt gewendet. Ein ganz starkes ersten Inning brachte gleich 5 Runs. Auch in den folgenden Innings wurde noch weiter gepunktet und in der Defense mit gutem Pitching und gekonnten
Spielzügen nur wenig zugelassen, so dass die jungen Lakers mit einem deutlichen Vorsprung ins letzte Inning gingen. Dort drehten dann aber die Gäste aus Verl auf und erzielten Punkt um
Punkt. Sie holten nicht nur den Rückstand auf, sondern drehten das Spiel und holten einen1-Punkt Vorsprung heraus. Aber die Lakers hatten ja noch den Nachschlag. Von Nervosität keine Spur,
sie brachten erst einen Spieler auf Base, der dann auf den nächsten Schlag das Unentschieden scorete, ehe dann mit einem Steel an der Home Plate der Siegpunkt gelang. 10:9 lautete
schließlich das Ergebnis und der Jubel der Wittener war entsprechend groß. Die Vielzahl der Zuschauer war begeistert. Dieser schöne Auftakt verspricht noch viel Freude im weiteren Verlauf der
Saison.
Einen harten Auswärts-Doubleheader hatten die Kaker Ladies am Samstag in Paderborn. Gegen die starken Untouchables gelang dabei nur wenig. Das gute Pitching der Heimmannschaft stellte die
Wittenerinnen vor große Probleme und so gelangen nur wenige Hits. Anders die Untouchables, bei denen die ersten drei Spielerinnen gleich scoren konnten. Und so ging es auch die nächsten drei
Innings weiter, ehe das erste Spiel dann nach dem vierten Inning mit 0:15 verloren ging. In der Pause haben sich die Kaker Ladies noch mal gesammelt und versucht das erste Spiel zu vergessen,
aber dass es im zweiten Spiel ähnlich schwierig werden würde, damit mussten sie wohl rechnen. Leider ging das erste Inning dann völlig daneben und sie mussten Punkt um Punkt zulassen, ehe das
Spiel dann frühzeitig mit 0:21 beendet wurde. Ein gebrauchter Tag gegen einen starken Gegner, aber die Kaker Ladies sind erfahren genug, um zu wissen, dass es solche Tage gibt und dass es schnell
wieder anders aussehen kann. Das Team, das eine gute Mischung aus jungen Nachwuchsspielerinnen und alten Hasen aufweist, sollte in den nächsten Wochen noch oft genug in der Lage sein, zu
zeigen, warum es seit über 20 Jahren konstant in der Landes- oder Verbandsliga unterwegs ist, und dort schon etliche sehenswerte Siege einfahren konnte.
Am Sontag war schließlich die Herrenmannschaft der Witten Kaker Lakers an der Reihe. Es ging gegen die Zweitvertretung der Marl Sly Dogs, die gleich zu Beginn stark aufspielte. Ein paar Fehler in
der Defense wurden eiskalt ausgenutzt und schon hatten die Gäste im ersten Inning 4 Punkte auf das Scoreboard gebracht. Aber die Reaktion der Lakers war großartig und kam für die Zuschauer und
wohl auch für die Mannschaft in der Form selbst überraschend. Spieler um Spieler schlug sich nicht nur auf Base, sondern gelang auch die Umrundung. Die ganze Mannschaft kam zum At Bat, ehe das
dritte Aus das Inning beendete. 5 Punkte wurden gescored, was die Führung bedeutete. Die nächsten Innings konnten die Wittener dieses Niveau allerdings nicht halten. Durch gutes Pitching und gute
Defense ließen sie zwar nur vereinzelt Punkte zu, konnten selbst aber nicht an die herausragende Schlagleistung im ersten Inning anknüpfen. So dauert es bis zum fünften Abschnitt, ehe weitere
schön herausgeschlagene drei Punkte auf die Anzeigetafel gebracht werden konnten. 8:9 lautete zu diesem Zeitpunkt der äußerst knappe Rückstand. Marl legte im sechsten Inning dann noch einen Punkt
drauf und wechselte den Pitcher. Mit dessen harten Fast Balls hatten die Wittener große Probleme und so kam kein Spieler mehr auf Base. 8:10 lautet damit der Endstand. Insgesamt konnte die
Herrenmannschaft mit ihrer gezeigten Leistung dennoch mehr als zufrieden sein, was auch die Zuschauer honorierten. Alle inklusive der Gegner sprachen von einem wirklich schönen
Baseballspiel, das Lust auf die weitere Saison macht.